Skip to main content Skip to page footer

Virtueller
Rundgang

Hier klicken

Helgoland im Mittelalter – Jahre Null bis 1500

Mission, Mythen und die Macht der Seefahrt.

Von Bernhard von Marsilius stammt die Beschreibung, die Einwohner würden mangels Brennmaterial mit Bernstein heizen, und Tacitus nannte die Insel einen heiligen Hain in der Nordsee. 

Um das Jahr 800 suchte der Friesenkönig Radbod hier nach verlorenen Kämpfen Sicherheit vor dem langen Arm der Macht Karls des Großen. In dessen Auftrag kam in friedlicher Mission der Mönch Ludger hierher, um ihn vom Christentum zu überzeugen.

Wissenschaftlich belegt ist eine Kupferverhüttung bis etwa 1350. Die reichen Grabstätten mit Grabbeilagen aus der Kupferzeit lassen auch eine wesentlich frühere Verhüttung vermuten. Manche leiten daraus die These ab: Atlantis lag bei Helgoland.