Vom Fischerhaus zum Bauhaus
Helgoland-Architektur zwischen Tradition und Moderne
Wann: Samstag, 16:00 Uhr
Treffpunkt: storytels-Lounge, Unterland, Siemensterrasse 175
Die architektonische Geschichte Helgolands ist geprägt von Umbrüchen – und bietet überraschende Einblicke für alle, die sich für Baukultur interessieren. Diese Führung zeigt, wie sich das Gesicht der Insel vom historischen Fischerort bis zur klaren Formensprache des Wiederaufbaus wandelte.
Der Spaziergang führt entlang prägnanter Bauwerke, erläutert Hintergründe zum Wiederaufbau und macht die Besonderheiten der Inselarchitektur verständlich – darunter die Idee des gleichberechtigten Wohnens mit Seeblick, funktionales Bauen und gestalterische Klarheit. Die deutlichen Einflüsse des Bauhauses sind ebenso Thema wie die planerische Vision eines Ortes, der nach seiner vollständigen Zerstörung neu gedacht werden musste.
Wer Helgoland im Urlaub nicht nur erleben, sondern auch verstehen möchte, erhält bei dieser Führung einen fundierten Einblick in die architektonische Entwicklung der Insel – eine gute Gelegenheit, das heutige Erscheinungsbild Helgolands mit neuen Augen zu sehen.
- Buchbar: ganzjährig
- Art: Architekturführung
- Ort: Outdoor
- Teilnehmerzahl: keine Mindestteilnehmerzahl
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Barrierefrei: nein
- Besonderes: Ein architektonischer Blick auf die Insel, der Planung, Vision und Bauhaus-Gedanken verbindet – fachlich fundiert und gut verständlich erklärt
Ihr Platz für dieses Erlebnis – melden Sie sich an
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen für alle Erlebnisse der Helgoländer Botschaft, um sich einen Platz zu sichern.