Skip to main content Skip to page footer

Virtueller
Rundgang

Hier klicken

Helgoland - seit den 1860ern ständig im Fokus

Helgoland zieht seit über hundert Jahren Fotografen an – als Motiv, Ort der Begegnung und fotografisches Experimentierfeld. Die markante Steilküste, das wechselnde Licht der Nordsee und die Kontraste zwischen Natur und Inselarchitektur machen Helgoland zu einem vielseitigen Bildraum. 

Franz Schensky gilt als wichtiger Fotopionier Helgolands: Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen haben das visuelle Bild der Insel über Jahrzehnte mitgeprägt. Bis heute kommen Fotokünstlerinnen und Bildjournalisten, Reisende mit Kamera oder Smartphone – alle auf der Suche nach besonderen Momenten zwischen Düne und Oberland. 

Fotografie auf Helgoland ist mehr als Abbild – sie bietet eine Perspektive auf den Charakter der Insel.