Skip to main content Skip to page footer

Virtueller
Rundgang

Hier klicken

Zwischen Rückzug und Resonanz

Helgoland – eine Insel der Worte und Gedanken, die seit Jahrhunderten zum literarischen Kraftort wurde. Seit Jahrhunderten suchen Schriftstellerinnen und Schriftsteller die Insel auf – für Rückzug, Inspiration oder als Ausdruck innerer Bewegung. 

Dichter wie Heinrich Heine, der in seinen „Nordseebildern“ die Inselwelt beschrieb, Friedrich Hebbel, August Strindberg und Franz Kafka hielten sich hier auf oder thematisierten Helgoland in ihren Werken. 

Auch Literatinnen wie Meta Schoepp, Fanny Lewald und Betty Paoli verbanden sich auf unterschiedliche Weise mit der Insel. Und natürlich James Krüss: Der auf Helgoland geborene Autor wurde mit seinen Geschichten zu einem literarischen Botschafter der Insel. 

Ihre Texte erzählen vom funkelnden Licht der Nordsee, der ungebändigten Kraft der Elemente und dem tiefen Sehnen nach Freiheit. Helgoland hat Literatur nicht nur beherbergt – die Insel hat sie in ihrem Wesen geprägt und ist selbst zu Literatur geworden.