Skip to main content Skip to page footer

Virtueller
Rundgang

Hier klicken

Inselbühne Helgoland: Eine Geschichte in vielen Akten

Die Theatertradition auf Helgoland reicht weit ins 19. Jahrhundert zurück. Bereits 1868 erhielt die Insel ihr eigenes Theaterhaus – ein lebendiger Ort für Kultur, gesellschaftliche Debatten und gemeinschaftliches Erleben. 

In der Hochsaison begrüßte man namhafte Schauspieler und renommierte Ensembles auf der Inselbühne, darunter Mitglieder des Wiener Burgtheaters und Schauspieler aus verschiedenen deutschen Städten. 

Nach der verheerenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der anschließenden Rückkehr der Helgoländer knüpfte man mit Gastspielen und engagierten lokalen Produktionen an die kulturelle Tradition an. Theater auf Helgoland verbindet bis heute Inselgeschichte mit kultureller Gegenwart und bildet eine lebendige Brücke zwischen Tradition und Moderne.