Skip to main content Skip to page footer

Virtueller
Rundgang

Hier klicken

Piraterie und Schmuggel rund um die Insel

Historische Zusammenhänge und ihre Auswirkungen

Diese Führung beleuchtet die spannenden historischen Hintergründe von Piraterie und Schmuggel in Verbindung mit Helgoland – aus juristischer, politischer und gesellschaftlicher Perspektive. Dabei wird deutlich, wie sich das Verständnis von Recht und Unrecht im Laufe der Jahrhunderte verschoben hat – und welche Rolle die Insel in diesem Spannungsfeld spielte.

Die Themen reichen von Freibeutertum und Strandrecht über Schmugglergeschichten zur Zeit der britischen Herrschaft bis hin zu Episoden aus der Gegenwart. Auch historische Persönlichkeiten wie Klaus Störtebeker oder Claus Reimers sowie geheimdienstliche Aktivitäten während der Kontinentalsperre werden anschaulich vermittelt.

  • Buchbar: ganzjährig
  • Art: gemütlicher Spaziergang
  • Ort: Outdoor
  • Teilnehmerzahl: bis 20 Personen
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Barrierefrei: nein
  • Besonderes: Fragen sind jederzeit willkommen

Unser Tipp: Diese Führung eignet sich für Gruppen, die sich für die besonderen Seiten der Inselgeschichte interessieren. Der Rundgang vermittelt Wissen über juristische Grauzonen, gesellschaftlichen Wandel und Helgolands überraschende Rolle im internationalen Handels- und Spionagegeschehen – fundiert, anschaulich und mit Bezug zu sichtbaren Orten auf der Insel.